Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Mit ihrer sonderpädagogischen Arbeit knüpft die Schule an die frühkindliche Bildung und Erziehung in Familie, Kindertageseinrichtung oder heilpädagogischer Einrichtung an und gewährleistet eine den Bedürfnissen ihrer Schülerinnen und Schüler angemessene Bildung und Erziehung.

Bei den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Schwerpunkt geistige Entwicklung - ist die individuelle Förderung in den Bereichen Wahrnehmung, Sprache, Bewegung, Denken sowie auf emotionalen und sozialen Gebiet besonders wichtig.

Die sonderpädagogische Förderung verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der Beeinträchtigungen besonders in den grundlegenden Bereichen der Lernentwicklung auszugleichen und durch intensive Förderung zu kompensieren.

Während der Schulzeit werden Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler für praktische Lebensbewältigung, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Integration entwickelt, erweitert und gefördert, um sie zu einer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensgestaltung zu befähigen.

Dabei fließt auch die enge Zusammenarbeit mit Eltern, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen sowie außerschulischen Anbietern von Maßnahmen ein.

Damit wird den Kindern und Jugendlichen Zugang zu vielfältigen Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ermöglicht.